(Auswahl)
Engagement und Distanz, Aspekte einer Sammlung, Edition van de Loo, München 1992, Hrsg. v. Otto van de Loo, Sammlung von 35 Essays v. Andreas Neufert (zu Pierre Alechinsky, Günter Brus, Jean Dubuffet, Asger Jorn, Henri Michaux, Arnulf Rainer, Antonio Saura, Wols u.a.)
Besuch bei Bartscht, in: Ausstellungskatalog Dietrich Bartscht, Galerie van de Loo, München 1992, S. 3
Zum Bilddenken Wolfgang Paalens, in: Ausstellungskatalog Wolfgang Paalen, Zwischen Surrealismus und Abstraktion, Museum Moderner Kunst – Stiftung Ludwig Wien, Klagenfurt (Ritter) 1993, S.13-30
Die Maler haben noch nicht die alte Sphinx zum Sprechen gebracht..., in: Ausstellungskatalog Wolfgang Paalen, Zwischen Surrealismus und Abstraktion, Museum Moderner Kunst – Stiftung Ludwig Wien, Klagenfurt (Ritter) 1993, S.43-80)
Anthropomorphe Plötzlichkeiten, in: Ludi Armbruster, Zweiundvierzig Bilder, München (Christian Rohr Verlag) 1993, S.63
Spuren des Kosmos an der Grenze westlicher Malerei, in: Gordon Onslow Ford, Bilder, München (Höcherl Verlag) 1993 Ausstellungskatalog, Hrsg. v. Andreas Neufert, mit Texten von Roberto Matta, Wieland Schmied, Fariba Bozgaran, Andreas Neufert, Gordon Onslow Ford und T. E. Lindberg
Los pintores aun no han podido hacer hablar a la vieja esfinge…, in: Wolfgang Paalen. Retrospectiva, Museo de Arte Contemporaneo Carrillo Gil, Mexico-City 1994, S.47-83
Bilder zeigen ihr Wissen, Zu den Radierungen, in: Franz Hitzler – Gemälde und Radierungen, Museum der Bildenden Künste Leipzig, München (Prestel) 1994, S. 20-27
El ser no-factico, in: Ausstellungskatalog André Breton, Museo de Arte Contemporaneo Carrillo Gil, Mexico-City 1996, S. 25-75
Wolfgang Paalen’s first Mexican period (1939-49): a synthesis of Jewish iconoclasm and eschatology in the gleam of the first glance? in: La Abolicion del Arte, XXI Coloquio Internacional de Historia del Arte, Hrsg. v. Alberto Dallal, Universidad Nacional Autonoma de Mexico, Instituto de Investigaciones Esteticas, México 1998, S. 399 – 422
Wolfgang Paalen. Im Inneren des Wals – Monografie/Schriften/Oevrekatalog, Wien New York (Springer) 1999
Aby Warburg’s Mnemosyne Atlas, Art versus Psychology – Psychology versus Art. in: (In)disciplinas: Estética e Historia del Arte en el Cruce de los Discursos, XXII. Coloquio Internacional de Historia del Arte, Hrsg.v. Lucero Enriquez, Universidad Nacional Autonoma de Mexico, Istituto de Investigaciones Esteticas, México 1999, S. 281 – 297
Cumpleanos – Un dia feliz. Para una instalacion de Paola Lo Sciuto en México, in: Katalog Ausstellung Paola Lo Sciuto, Museo de Arte Contemporanea (MUCA), Mexico-City 1999
Erwachen in der Gesichtlichkeit, in: Gregor Cürten, Ebenbilder – das heißt den AtemAnhalten, München (Schirmer/Mosel) 2000, S. 74 – 76
Bilder gegen die Fremdheit der Welt, in: Meisterwerke der Kunsthalle Emden, Band II Schenkung Otto van de Loo, Hrsg. v. Achim Sommer, Stiftung Henri und Eske Nannen, Köln (Wienand) 2000, S. 17 – 27
Bill Jensen, in: Ausstellungskatalog Bill Jensen, Felix Ringel Galerie, Düsseldorf 2001 (Deutsch/Englisch)
Über Kontingenz und Möglichkeit in der Ästhetik Wolfgang Paalens, in: Wolfgang Paalen, Denker und Visionär im Medium der Malerei, Edition Galerie Doebele, Dresden 2001, S.6-22
Wolfgang Paalen – From the Beginnings to DYN and the New York School, in: Wolfgang Paalen, Denker und Visionär im Medium der Malerei, Edition Galerie Doebele, Dresden 2001, S.68ff.
Art and Science of the Consciousness: Contributions of a Lesser Known Surrealist, in: Art Journal, New York (College Art Association) Summer 2005, p.103f.
Rebecca Raue, Ausstellungstext Galerie Echolot Berlin 2005
Jeffrey T.Lee – First Glance, in: Jeffrey T.Lee, Exhibition Catalogue, Edition Domobaal, London 2006
Geburtstagsrede, oder das Spiegelei. Als Brief, in: Michèle Victor, Wenn das Perlhuhn leise weint. Bonjour Adamski, Köln (DuMont Verlag) 2007, S. 4-9
Wolfgang Paalen, Implicit Spaces, Catalogue Frey Norris Gallery, San Francisco 2007
Bettina Krieg – Arbeiten auf Papier, Ausstellungstext Galerie Spesshardt & Klein Berlin, 2007
Abstraction and Possibility Space – A Conversation between Andreas Neufert and Robert Linsley, at University of Waterloo, Canada, Vancouver (Old Mill Books) 2007
La pietra, gli alberi, il tempo e il fiume, Appunti di viaggio dalla terra dei Dogon, in: Afro, dall´Africa sull´Africa, No. 3, Nairobi 2008, S. 61ff.
Paalen, Reisen ins Innere der Möglichkeit / Voyages vers l´interieur du possible, in: Moderne auf der Flucht / Les modernes s´enfuient, Österreichische KünstlerInnen in Frankreich 1938-1945 / Des artistes autrichiens en France 1938-1945, Ausstellungskatalog (deutsch/französisch) Jüdisches Museum Wien (Verlag Turia & Kant) Wien 2008, S. 96-111
Wolfgang Paalen, Wien, Paris, Mexiko / Vienne, Paris, Mexique, in: Moderne auf der Flucht / Les modernes s´enfuient, Österreichische KünstlerInnen in Frankreich 1938-1945 / Des artistes autrichiens en France 1938-1945, Ausstellungskatalog (deutsch/französisch) Jüdisches Museum Wien (Verlag Turia & Kant) Wien 2008, S. 197-201
Paalens Avertissement I (Peinture) als Programmbild für die Neuerfindung der Malerei zwischen Abstraktion und Surrealismus, Essay, Edition Galerie Döbele, Dresden 2009 (19 Seiten mit Illustrationen)
Celos, miedo y delirio en el signo de la Luna, Essay, in: Alice Rahon. Una Surrealista en Mexico, Ausstellungskatalog Museo de Arte Moderno, Mexico-City 2009, S. 90-117
Ten Rolls of 8mm Film Documenting Wolfgang Paalen´s Journey through British Columbia in Summer 1939, Essay, in: Dawn Ades, The Colour of my Dreams: The Surrealist Revolution in Art, Begleitbuch zur Ausstellung, Vancouver Art Gallery, Vancouver 2011, S. 229-235
Wolfgang Paalen, Essay, in: Ingrid Pfeiffer, Max Hollein (Hrsg.), Surreale Dinge, Skulpturen und Objekte von Dali bis Man Ray, Ausstellungskatalog Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main 2011, S. 262f.
Auf Liebe und Tod. Das Leben des Surrealisten Wolfgang Paalen, Berlin (Parthas) 2015, 687 Seiten
Im Garten der Farbe, in: Vero, Ausstellungskatalog 2016
Le ombre della diversità, in: Ausstellungskatalog Annalisa Vandelli, In un Vortice di Polvere, Rom Januar 2017
Erscheinen und Entschwinden, in: Bulletin der Wolfgang Paalen Gesellschaft, No. 1, Berlin/Wittstock, April/Mai 2017